Wann benötigt man eine Unterhaltsreinigung?

Die Unterhaltsreinigung ist eine regelmäßige Reinigung, die auf die kontinuierliche Sauberkeit von Gebäuden und Einrichtungen abzielt. Diese Art der Reinigung wird meist in Büros, Gewerbebetrieben, Schulen und öffentlichen Einrichtungen durchgeführt, um ein dauerhaft sauberes und gepflegtes Umfeld zu schaffen. 

Typische Situationen, in denen eine Unterhaltsreinigung notwendig ist, sind:

  • Regelmäßige Reinigung von Büros oder Geschäftsräumen: Um ein sauberes und professionelles Umfeld für Mitarbeiter und Kunden zu gewährleisten.

  • In öffentlichen Gebäuden und Schulen: Um die Hygiene und Sauberkeit täglich sicherzustellen.

  • In Hotels oder Restaurants: Um Zimmer, öffentliche Bereiche und Sanitäranlagen stets einladend und hygienisch zu halten.

Wie funktioniert eine Unterhaltsreinigung?

Die Unterhaltsreinigung erfolgt nach einem festen Zeitplan und beinhaltet alle wichtigen Reinigungsaufgaben, um die Sauberkeit kontinuierlich aufrechtzuerhalten. Der Ablauf beinhaltet:

  1. Reinigung von Böden und Oberflächen: Alle Böden, egal ob Teppich, Fliesen oder Holz, werden regelmäßig gesaugt, gewischt oder gereinigt. Auch Oberflächen wie Tische, Schreibtische, Empfangstheken und Fensterbänke werden regelmäßig abgestaubt und gewischt.

  2. Sanitärreinigung: Die Reinigung von Toiletten und Waschräumen ist ein wichtiger Bestandteil der Unterhaltsreinigung. Hier wird täglich desinfiziert, gereinigt und aufgefüllt, um ein hygienisches Umfeld zu schaffen.

  3. Müllentsorgung: Der Müll wird in allen Räumen, wie Büros, Aufenthaltsräumen und sanitären Anlagen, geleert und fachgerecht entsorgt. Je nach Bedarf wird auch eine Mülltrennung vorgenommen.

  4. Pflege von Gemeinschaftsräumen: Pausenräume, Küchen und Empfangsbereiche werden gründlich gereinigt, um für Ordnung und Sauberkeit zu sorgen und den Mitarbeitern und Besuchern ein angenehmes Umfeld zu bieten.

  5. Kontrolle von Verbrauchsmaterialien: Regelmäßig werden Hygieneartikel wie Seife, Toilettenpapier und Handtücher in den sanitären Einrichtungen aufgefüllt, um sicherzustellen, dass immer ausreichend Vorrat vorhanden ist.

  6. Zusätzliche Aufgaben nach Absprache: Auf Wunsch können auch Sonderreinigungen wie die Fensterreinigung oder Polsterpflege in den Unterhaltsreinigungsplan integriert werden.